Aktuelles Projekt /
Laufende Maßnahme:
Beginn: 24.02.2021
Ende: 31.12.2023
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Projektstandort:
91522 Ansbach
Leistung:
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Die Stadt Ansbach plant den Ausbau der Urlasstraße in Ansbach.
Die Baumaßnahme beginnt südlich der Brauhausstraße an der Einmündung der Bauhofstraße und endet nördlich der Straße Am Drechselsgarten.
Die Länge der Ausbaustrecke beträgt 814,12 m. Hierin befindet sich Stützmauerkonstruktionen, welche als Stahlbetonwinkelstützmauer bzw. als Bohrpfahlmauer vorgesehen sind.
Die Gesamt-Baukosten werden derzeitig auf ca. 2 954 923 EUR netto geschätzt.
Für die Ingenieurbauwerke werden die Kosten auf 677 200 EUR netto geschätzt.
Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor:
— Leistungsbeginn Februar/März 2021,
— Baubeginn August 2021,
— Fertigstellung Ende 2023.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Objektplanung Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5-9 gemäß §§ 41 ff.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 954 923.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE251 Ansbach, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Urlasstraße,
91522 Ansbach
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Ansbach plant den Ausbau der Urlasstraße in Ansbach.
Die Baumaßnahme beginnt südlich der Brauhausstraße an der Einmündung der Bauhofstraße und endet nördlich der Straße Am Drechselsgarten.
Die Länge der Ausbaustrecke beträgt 814,12 m. Hierin befindet sich Stützmauerkonstruktionen, welche als Stahlbetonwinkelstützmauer bzw. als Bohrpfahlmauer vorgesehen sind.
Konkret handelt es sich um 4 Stützmauern:
1. Stützmauer Nr. 1 (0+356,90 bis 0+431,13) - Stützmauerkonstruktion vorgesehen als Bohrpfahlmauer,
2. Stützmauer Nr. 2 (0+446,97 bis 0+539,01) - Stützmauer vorgesehen als Stahlbetonwinkelstützmauer,
3. Stützmauer Nr. 3 (0+584,16 bis 0+600,16) - Stützmauer vorgesehen als Stahlbetonwinkelstützmauer,
4. Stützmauer Nr. 4 (0+639,74 bis 0+607,74) - Stützmauer vorgesehen als Stahlbetonwinkelstützmauer.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Objektplanung Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5-9 gemäß §§ 41 ff. HOAI.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Zunächst werden in der Beauftragungsstufe 1 die Leistungsphasen 5 bis 7 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe) gemäß § 43 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 8+9 werden in der weiteren Beauftragungsstufen abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 51 696.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/02/2021
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz netto des Bewerbers in den letzten 3 Jahren von 2017-2019 (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV) - Wichtung 5 %.
Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt aufgeteilt:
— Gesamtumsatz ≥ 150 000 EUR/a (5 Pkt.),
— Gesamtumsatz < 150 000 EUR/a und ≥ 100 000 EUR/a (2,5 Pkt.),
— Gesamtumsatz < 100 000 EUR/a (0 Pkt.).
2. Angabe der Beschäftigten der letzten 3 Jahre von 2017-2019 für das gesamte Büro des Bewerbers und der im Themenbereich der ausgeschriebenen Planungsleistung arbeitenden Beschäftigten, aufgeteilt in Berufsgruppen (Führungskräfte, Ingenieure, sonst. Mitarbeiter) (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) - Wichtung 5 %.
Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt aufgeteilt:
— durchschn. ≥ 3 Gesamtmitarbeiter (5 Pkt.),
— durchschn. < 3 Gesamtmitarbeiter und ≥ 1 Gesamtmitarbeiter (2,5 Pkt.),
— durchschn. < 1 Gesamtmitarbeiter (0 Pkt.).
3. Darstellung von max. 3 Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren von 2017 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2) dieser Bekanntmachung, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht. - Wichtung 90 %
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ausnahmsweise auch länger zurückreichende Referenzen (ab 1.1.2015 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gem. IV.2.2) dieser Bekanntmachung) berücksichtigt werden. Referenzprojekte die vor 2015 in Betrieb genommen wurden, werden
Bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Für die Maximalpunktzahl sollten folgende Anforderungen durch die Referenzen jeweils erfüllt sein:
— Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein Projekt, das unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften abgewickelt werden musste (max. 6 Pkt.),
— Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein konstruktives Ingenieurbauwerk für Verkehrsanlagen bzw. ein sonstiges Ingenieurbauwerk (Gruppe 6 bzw. 7 gem. § 41 HOAI)?Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein konstruktives Ingenieurbauwerk für Verkehrsanlagen bzw. ein sonstiges Ingenieurbauwerk (Gruppe 6 bzw. 7 gem. § 41 HOAI) (max. 6 Pkt.),
— Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung (Kosten des Ingenieurbauwerks ≥ 750 000 EUR brutto) (max. 6 Pkt.),
— Durch den Bewerber wurden mind. die Lph. 5-8 (§ 43 HOAI) erbracht (max. 6 Pkt.),
— Derzeitiger Projektstand des Referenzprojektes ist mind. die Lph. 8 od. das Projekt ist abgeschlossen (max. 6 Pkt.).
Es können 30 Punkte je Referenzprojekt erreicht werden.
Die maximal zu erreichende Punktzahl im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind 100 Punkte.
Die teilweise Erfüllung der vorgenannten Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung.
Eine übersicht ist der Vergabeunterlage C — Kriterienkatalog zu entnehmen.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
— Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 8 und 9 gemäß § 43 HOAI,
— Besondere Leistungen gem. Anlage 12 HOAI:
— Örtliche Bauüberwachung (Lph. 8),
— überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Lph. 9).
Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert ist und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Hierbei handelt es sich um solche Gründe, die im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung den Auftraggeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würden.
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb (Vergabeunterlage B) möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied auszufüllen.
Ausführungsfrist:
24.02.2021 - 31.12.2023
Bemerkung Frist:
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 24/02/2021 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Anforderung Verdingungsunterlagen / Teilnahmeantrag / weiterführende Informationen bei:
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Auftragstyp:
Dienstleistung
Objekttyp:
- Ortsstrassen, Privatstrassen
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen 2 Wochen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen