Baugrunderkundung
0 Erkundungsarbeiten, Feldversuche
0. 0 Baustelleneinrichtung
0. 0. 1 Baustelle einrichten Sämtl.LV-Abschn.*Zufahrt vorh. 1,000 Psch
0. 0. 2 Baustelle räumen Sämtl. LV-Abschn. 1,000 Psch
0. 0. 3 Baustelleneinrichtung vorhalten 40,000 d
0. 1 Bohrungen den Kampfmittelräumdienst
0. 1. 1 Bohrst. f. senk. Bohr. einr. räumen 20,000 St
0. 1. 2 Bohrarbeiten m. Flachförderschnecke 140,000 m
0. 1. 3 Bohr. zu Mess. für KRD aus u rückb. 140,000 m
0. 1. 4 Baggerarb. Beseitigen v. Hindern. 5,000 St
0. 1. 5 Terminabstimmung mit KRD 1,000 Psch
0. 1. 6 Durchf. v. ferromagnet. Messungen 1,000 Psch
0. 2 Bohrarbeiten mit gekernter Proben
(Auto) Hinweis zur OZ 00.02. Bohrarbeiten...
0. 2. 1 Geräteeinsatz für Bodenerkundung Bohrgerät 20,000 St
(Auto) Hinweis zur OZ 00.02.0002. bis 00.0...
0. 2. 2 Bohrung f. Bodenerkundung ausführ. Probe Kern/Kl. 2*DU min. 150 mm ... Freitext ...*Tiefe bis 5 m ... Freitext ...*... Freitext ... ... Freitext ... 5,000 m
0. 2. 3 Bohrung f. Bodenerkundung ausführ. Probe Kern/Kl. 2*DU min. 150 mm ... Freitext ...*Tiefe 5 - 10 m ... Freitext ...*... Freitext ... ... Freitext ... 140,000 m
0. 2. 4 Bohrung f. Bodenerkundung ausführ. Probe Kern/Kl. 2*DU min. 150 mm ... Freitext ...*Tiefe 10 - 20 m ... Freitext ...*... Freitext ... ... Freitext ... 102,000 m
0. 2. 5 Bohrung f. Bodenerkundung ausführ. Probe Kern/Kl. 2*DU min. 150 mm ... Freitext ...*Tiefe 20 - 30 m ... Freitext ...*... Freitext ... ... Freitext ... 25,000 m
0. 2. 6 Bohrverfahren umstellen 20,000 St
0. 2. 7 Spülflüssigkeit auffangen 20,000 St
0. 2. 8 Bohrung unterbrechen ... Freitext ... 10,000 St
(Auto) Hinweis zur OZ 00.02.0009. Die DIN...
0. 2. 9 Standard-Penetration-Test ausführ. Bohrl. bis 20 m 50,000 St
0. 2. 10 Gerätestillstand Bohrgerät 2,000 h
0. 2. 11 Bohrkolonne einsetzen(Zul.) 5,000 h
0. 3 Verfüllen der Bohrlöcher
(Auto) Hinweis zur OZ 00.03. Wahl und Ein...
0. 3. 1 Bohrloch verfüllen Beton C8/10*... Freitext ... ... Freitext ...*... Freitext ... 71,000 m
0. 3. 2 Bohrloch verfüllen Tonkugeln*... Freitext ... ... Freitext ...*... Freitext ... 71,000 m
0. 3. 3 Bohrloch verfüllen ... Freitext ...*... Freitext ... ... Freitext ...*... Freitext ... 50,000 m
0. 3. 4 Bohrloch verfüllen Gemischter Boden*... Freitext ... ... Freitext ...*... Freitext ... 50,000 m
0. 3. 5 Bohrloch verfüllen ... Freitext ...*... Freitext ... ... Freitext ...*... Freitext ... 5,000 m
0. 4 Kleinrammbohrung
(Auto) Hinweis zur OZ 00.04.0001. bis 00.0...
0. 4. 1 Geräteeinsatz für Bodenerkundung Kleinbohrgerät 5,000 St
0. 4. 2 Kleinbohrung ausführen ... Freitext ...*... Freitext ... Tiefe bis 5 m 25,000 m
0. 4. 3 Kleinbohrung ausführen ... Freitext ...*... Freitext ... Tiefe 5 - 10 m 10,000 m
0. 4. 4 Gerätestillstand Kleinbohrgerät 2,000 h
0. 4. 5 Bohrkolonne einsetzen(Zul.) 5,000 h
0. 5 Kernbohrungen
(Auto) Hinweis zur OZ 00.05. Kernbohrunge...
0. 5. 1 Bohrkern entnehmen ... Freitext ...*... Freitext ... Asphalt u. hydr.S*Verfül. Asphalt 10,000 St
0. 6 Drucksondierungen
(Auto) Hinweis zur OZ 00.06.0001. bis 00.0...
0. 6. 1 Geräteeinsatz für Bodenerkundung Drucksonde 20,000 St
0. 6. 2 Drucksondierung ausführen Sond. CPTU 10*Druckk.bis 200 KN Bereich bis 5 m*... Freitext ... Ansatz Gelände 5,000 m
0. 6. 3 Drucksondierung ausführen Sond. CPTU 10*Druckk.bis 200 KN Bereich 5 - 10 m*... Freitext ... Ansatz Gelände 140,000 m
0. 6. 4 Drucksondierung ausführen Sond. CPTU 10*Druckk.bis 200 KN Bereich 10 - 15 m*... Freitext ... Ansatz Gelände 30,000 m
0. 6. 5 Drucksondierung ausführen Sond. CPTU 10*Druckk.bis 200 KN Bereich 15 - 20 m*... Freitext ... Ansatz Gelände 54,000 m
0. 6. 6 Drucksondierung ausführen Sond. CPTU 10*Druckk.bis 200 KN ... Freitext ...*... Freitext ... Ansatz Gelände 20,000 m
0. 6. 7 Gerätestillstand Drucksonde 2,000 h
0. 6. 8 Bohrkolonne einsetzen(Zul.) 5,000 h
0. 7 Rammsondierungen schweren Sonde
(Auto) Hinweis zur OZ 00.07.0001. bis 00.0...
0. 7. 1 Geräteeinsatz für Bodenerkundung Schwere Rammsonde 5,000 St
0. 7. 2 Rammsondierung ausführen Rammsonde DPH*Bereich bis 5 m ... Freitext ...*Ansatz Gelände 25,000 m
0. 7. 3 Rammsondierung ausführen Rammsonde DPH*Bereich 5 - 10 m ... Freitext ...*Ansatz Gelände 10,000 m
0. 7. 4 Gerätestillstand Schwere Rammsonde 2,000 h
0. 7. 5 Bohrkolonne einsetzen(Zul.) 5,000 h
0. 8 Proben
(Auto) Hinweis zur OZ 00.08. Die DIN 4021...
0. 8. 1 Sonderprobe entnehmen Güteklasse 1*Zylinder Richt.orientiert*... Freitext ... Behälter AN 20,000 St
0. 8. 2 Wasserprobe entnehmen Betonschädlchkt.*Pumpe ... Freitext ...*Flasche des AN 5,000 St
0. 8. 3 Probe entnehmen Güteklasse 5*Kleinbohrung ... Freitext ...*... Freitext ... Behälter AN 30,000 St
0. 9 Ausbau zur Grundwassermessstelle
(Auto) Hinweis zur OZ 00.07. Bohrloch gem...
0. 9. 1 Grundwasser-Messstelle einrichten Rohr+Filt. DN 50*... Freitext ... ... Freitext ...*AR = Kunststoff FR = Kunststoff*RR m Boden AN fü. 5,000 St
0. 9. 2 Oberfl.ausb. d. Grundwassermessst. 5,000 St
0. 9. 3 Entsanden und Klarpumpen 5,000 St
0.10 Geotechnische Laborversuche
0.10. 1 Erm. Körn. komb. Sieb- u. Schlämma. 40,000 St
0.10. 2 Erm. Körnungsl. durch Schlämmung 10,000 St
0.10. 3 Ermittl. d. Körnungsl. m. Naßsieb. 5,000 St
0.10. 4 Ermittlung des Wassergehaltes 55,000 St
0.10. 5 Einaxiale Druckversuche 10,000 St
0.10. 6 Ermittlung der Zustandsgrenzen 20,000 St
0.10. 7 Ermittl. der organ. Bestandteile 10,000 St
0.10. 8 Abrasivität von Lockergestein 5,000 St
0.10. 9 Abrasivität von Festgestein 5,000 St
0.11 Umwelttechnische Laborversuche
0.11. 1 Unters. v. Bodenpr. in Orig.subst. 10,000 St
0.11. 2 gemäß LAGA Z0/Z2 Boden (2004) 10,000 St
0.11. 3 gemäß LAGA Z0/Z2 Bauschutt (2004) 2,000 St
0.11. 4 PAK nach EPA 10,000 St
0.11. 5 Unters. v. Mineralölkohlenwasserst. 10,000 St
0.11. 6 Untersuchung von Eluatproben 12,000 St
0.11. 7 gemäß LAGA Z0/Z2 Boden (2004) 10,000 St
0.11. 8 gemäß LAGA Z0/Z2 Bauschutt (2004) 2,000 St
0.11. 9 Deklarationsanalytik 2,000 St
0.12 Verkehrssicherungsmaßnahmen
0.12. 1 Verkehrszeichenpläne erstellen 1,000 Psch
0.12. 2 Verkehrssicherung ausführen 10,000 St
0.13 Sonstige Leistungen
(Auto) Hinweis zur OZ 00.13.0001. Die DIN...
0.13. 1 Schurf herstellen ... Freitext ...*Tiefe bis 1,25 m ... Freitext ...*... Freitext ... Klassen 2 bis 5*Aushub lagern Aushub verfüllen 10,000 St
0.13. 2 Fläche abräumen 10,000 m2
0.13. 3 Strauchbestand roden 10,000 m2
0.13. 4 Befestigungsarbeiten 750,000 m2
0.13. 5 Zeichenarbeiten 579,000 m
0.13. 6 Abfahren des Bohrgutes auf Deponie 1,000 Psch
0.13. 7 Transport v. ausgewählten Bohrungen 5,000 St
0.13. 8 Leitungsrecherche 1,000 Psch
0.13. 9 Beweissicherung 1,000 Psch
0.13. 10 Erkundungsstelle einmessen 24,000 St