Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Murgangrückhalt von Geobrugg AG

Produkt / Dienstleistung für die Kategorie Hangsicherung/Felssicherungssysteme

Unsere flexiblen Ringnetzbarrieren halten hohen dynamischen und statischen Belastungen stand. Sie wurden als Gesamtsystem in 1:1-Feldversuchen getestet und haben dabei ihre Funktionstüchtigkeit bewiesen. Je nach Gerinnebeschaffenheit und Projekt realisieren wir die Murgangbarriere mit zwei unterschiedlichen Systemtypen. Die Systeme der UX-Serie sind Murgangbarrieren für grössere Wildbäche. Zwei Stützen im Gerinnebett spannen das hochfeste ROCCO®-Netz auf; Spiralseilanker oder Stabanker mit flexiblen Ankerköpfen sorgen für eine sichere seitliche Einbindung.

 Flexible Ringnetzbarrieren zum Rückhalt von Murgängen  Flexible Ringnetzbarrieren zum Rückhalt von Murgängen  Murgangrückhalt | Geobrugg AG - Strassenbauportal  

Flexible Ringnetzbarrieren zum Rückhalt von Murgängen 

 VX-Barriere: Für engere V-förmige Einschnitte VX-Barriere: Für engere V-förmige Einschnitte Murgangrückhalt | Geobrugg AG - Strassenbauportal  

Bei kleineren Wildbächen wird die Murgang-Barriere ohne Stützen mit Spiralseilankern oder über flexible Ankerköpfe in den Gerinneflanken verankert. Dieser Verbauungstyp eignet sich für Spannweiten bis ca. 15 m.

VX-Barriere: Für engere V-förmige Einschnitte 

 UX-Barriere: Für breitere U-förmige Gerinne UX-Barriere: Für breitere U-förmige Gerinne Murgangrückhalt | Geobrugg AG - Strassenbauportal  

Dieser Verbauungstyp wird über zwei Stützen ins Gerinnebett verankert und ist für eine Spannweite bis ca. 25 m geeignet.

UX-Barriere: Für breitere U-förmige Gerinne 

 Rückhalt von Schwemmholz und Geschiebe  Rückhalt von Schwemmholz und Geschiebe  Murgangrückhalt | Geobrugg AG - Strassenbauportal  

In seiner einfachsten Ausführung – nämlich ohne Bremsringe – eignet sich die Geobrugg-Murgangsperre auch als Barriere gegen Schwemmholz und Geschiebe. Die Bemessung basiert auf ausführlichen Modell- und 1:1-Feldversuchen, welche die Technische Universität München in Füssen durchgeführt hat.

Ähnlich wie bei den Versuchen für Murgang-Barrieren wurden die Seilkräfte beim Aufprall und beim weiteren Auffüllen von ausgelöstem Schwemmholz gemessen. Bei den Versuchen konnten Durchflüsse zwischen 5 und 30 m3/s abgedeckt werden.

Rückhalt von Schwemmholz und Geschiebe 

Download: Broschüre Murgangbarrieren Datei-Format:
application/pdf
Downloadbeschreibung:
Broschüre Murgangbarrieren

 

Strassenbauportal, Schienenverkehrsportal, Bauportal, Fels- und Hangsicherungsleistungen, Infrastruktur Schienenverkehr, Bauausführung, Wasserbau, Landschaftsbauleistungen, Sicherungsbauweisen, Fels- und Böschungssicherungsanlagen, Lawinenverbaumaßnahmen, Vernetzungen, Erosionsschutz und Begrünungsmaßnahmen, Hangsicherung/Felssicherungssysteme, Systeme für Böschungsstabilisierung

Weitere Produkte/Leistungen der Firma

Weitere Referenz-Projekte der Firma